Konflikte haben wir alle in unserem täglichen Leben. Meist können wir diese gut selbst lösen. Wenn dies nicht mehr gelingt, kann es allen Beteiligten viel Energie und Kraft kosten. Wenn die Konflikte bei Gericht ausgetragen werden, wie Obsorge, Erbstreitigkeiten oder Nachbarschaftskonflikte, kosten diese auch noch viel Geld und Zeit.
In der Mediation wird gemeinsam mit einer allparteilichen und neutralen Person versucht neue Lösungen und Ideen zur Behebung des Konflikts zu finden und umzusetzen.
Der Mediator gibt keine Lösungen vor, sondern erarbeitet gemeinsam mit den Beteiligten Ideen um sie bei der Lösung ihres Konfliktes zu unterstützen.
Bei Trennung und Scheidung kann ein Mediator helfen diese ohne größere Konflikte zu regeln.
Im sicheren Rahmen kann eine Vereinbarung erarbeitet werden mit der alle Beteiligten einverstanden sind und welche vor Gericht vorgelegt werden kann. Durch diese Maßnahme kann das Scheidungsverfahren erheblich beschleunigt werden.
Bei Nachbarschaftskonflikten hilft ein Mediator Anliegen und Bedürfnisse zu kommunizieren, sodass ein gegenseitiges Verständnis entsteht.
Ziel ist es für alle Parteien befriedigende Lösungen zu finden.
Bei Konflikten in der Arbeit und Teams kann Mediation helfen zwischen Kolleg*innen oder auch Vorgesetzten zu vermitteln.
Das führt zu einem besseren Arbeitsklima, von dem auch Sie wieder profitieren.
Ebenso wird meist eine bessere Arbeitsleistung aller erreicht, sobald der Konflikt für alle befriedigend gelöst wurde.
Mein Studium der Sozialen Arbeit an der FH Salzburg und meine Erfahrung im Sozialbereich schufen die Grundlage für meine Ausbildung als eingetragener Mediator.
Erfahrungen mit Konflikten und deren Lösungen durfte ich bereits während meines gesamten beruflichen Weges sammeln um diese heute an Sie weiterzugeben.